
Hier können Sie den
Lageplan herunterladen.
Die Engstelle zwischen dem Gebäude Wannweiler Str. 11 und der Volkshochschule führt im Hochwasserfall zu Rückstau. Durch den Einstau des Wassers an dieser Stelle kommt es zu Ausuferungen der Echaz auf Höhe der Rathausbrücke. Um die Engstelle zu beseitigen, müssen die Gebäude Wannweiler Str. 11, Volkshochschule sowie die Garage Im Wasen 14 abgebrochen werden. Die Echaz wird von einer Breite mit 7 m auf ca. 15 m auf geweitet und der Abflussquerschnitt somit verbessert. Das führt zu einer deutlichen Wasserspiegellagenabsenkung, sodass Ausuferungen bei einem hundertjährlichen Hochwasserereignis verhindert werden können. Im Bereich der Rathausbrücke werden beidseitig die bestehenden Ufermauern erhöht und im Bereich der Aufweitung neue Ufermauern mit einer ausreichenden Höhe zum Schutz vor einem hundertjährlichen Hochwasserereignis errichtet. Rechtsufrig wird vor der Mauer ein naturnahes Ufer angelegt, um die Ökologie zu verbessern.
Unterhalb der Engstelle ist die Errichtung einer kleinen Schutzmauer bis zur Linkskurve der Echaz mit einer Länge von ca. 120 m erforderlich. Dieses Schutzmauer wird als ein- zweireihiger Steinsatz mit einer maximalen Höhe von etwa 70 cm ausgebildet.
Zurück zur Übersicht Entwicklungskonzept Echaz