
Hier können Sie den
Lageplan herunterladen.
Im Bereich zwischen der Brücke Hans-Roth-Weg und Hoffmannstraße ist rechtsufrig eine Aufweitung der Echaz mit Anlegen eines naturnahen Ufers vorgesehen. Der unmittelbar an die Echaz angrenzende Schulhof der Hoffmannschule wird in die Planung mit eingezogen und die Echaz somit zugänglich.
Die Wegeverbindung entlang der Echaz vom Gelände unterhalb der ehemaligen Gärtnerei Baisch wird ab der Brücke Hans-Roth-Weg entlang der Hoffmannschule bis hin zur Hoffmannbrücke fortgeführt. Dafür wird über den Steinachkanal eine Fußgängerbrücke gebaut.
Linksufrig wird entlang der Steinachstraße eine Hochwasserschutzmauer ab der Brücke Hans-Roth-Weg errichtet, welche Ausuferungen der Echaz bei einem hundertjährlichen Hochwasserereignis zukünftig vermeiden wird. Um die bei Starkregen entstehenden Oberflächenabflüsse der Echaz zufließen zu lassen, wird an der sogenannten Betzinger Pfanne eine Rückstauklappe vorgesehen. Um die Echaz in diesem Bereich mit einem ausreichenden Querprofil zu gestalten, muss der Parkplatz der Kreissparkasse umgestaltet werden. Anstatt des runden Parkplatzes werden Parkplätze senkrecht zur Straße erstellt, die Anzahl bleibt gleich.
Zurück zur Übersicht Entwicklungskonzept Echaz