Die Stadtentwässerung Reutlingen ist mit den Stadtbezirken Bronnweiler und Gönningen Mitglied im Abwasserverband Steinlach-Wiesaz.
Daten und Fakten über das Klärwerk des Abwasserverbandes Steinlach-Wiesaz in Dußlingen:
- Ausbaugröße: für maximal 115.000 Einwohner ausgelegt
- Einzugsgebiet: Gönningen und Bronnweiler (sowie außerhalb des Reutlinger Stadtgebietes noch Mössingen, Gomaringen, Dußlingen, Nehren, Ofterdingen und Genkingen)
- Trockenwetterzufluss: 264 Liter pro Sekunde
- max. Zufluss bei Regenwetter: 670 Liter pro Sekunde
- Gesamte Abwassermenge: über 9.000.000 m³ pro Jahr
- Aufenthaltszeit des Abwassers in der Kläranlage: 1 Tag
- Nassschlammanfall nach Faulung: 30.000 m³ pro Jahr
- Nassschlammanfall nach Entwässerung: 4.500 Tonnen pro Jahr
- Phosphorentnahme: 36 Tonnen pro Jahr
- Stickstoffentnahme: 290 Tonnen pro Jahr
- Luftverdichterleistung max.: 3 x 3.500 Nm³ Luft pro Stunde
- Faulgasanfall: 650.000 m³
- Elektrische Leistung des Blockheizkraftwerks: 2 x 120 kW
- Gasturbinen: 2 x 65 kW
- Volumen der Sand- und Fettfänge: 2 x 140 m³
- Volumen Vorklärbecken: 960 m³
- Volumen Denitrifikationsbecken: 4.500 m³
- Volumen Nitrifikationsbecken: 9.500 m³
- Volumen Nachklärbecken 1: 3.250 m³
- Volumen Nachklärbecken 2: 7.100 m³
- Volumen der Faulbehälter: 2 x 3.065 m³
- Volumen des Regenüberlaufbeckens: 2.580 m³
Weitere Informationen zum Abwasserverband Steinlach-Wiesaz finden Sie hier.