Die Stadtentwässerung Reutlingen ist mit dem Stadtbezirk Mittelstadt Mitglied im Abwasserzweckverband Merzenbachtal.
Daten und Fakten über das Klärwerk des Abwasserzweckverbandes Merzenbachtal in Mittelstadt:
Wichtigste Anlagenteile:
Daten und Fakten über das Klärwerk des Abwasserzweckverbandes Merzenbachtal in Mittelstadt:
- Vollbiologisches Klärwerk mit Nährstoffelimination
- Mechanisch-biologische Kläranlage mit Nitrifikation, Denitrifikation und Phosphorelimination (Nährstoffentnahme) und anaerobe Schlammfaulung.
- Ausbaugröße: für maximal 22.500 Einwohner ausgelegt
- Einzugsgebiet: Mittelstadt (sowie außerhalb des Reutlinger Stadtgebietes noch Walddorfhäslach und Dörnach)
- Tagesschmutzwassermenge: circa 3.900 m³
- Inbetriebnahme: 1976
- Erweiterung und Ausbau: 2001
Wichtigste Anlagenteile:
- Regenüberlaufbecken: 600 m³
- belüfteter Geröllfang
- Rohwasserpumpwerk: 2 Schnecken (Durchmesser 500 mm)
- Feinrechen 5 mm
- belüfteter Rundsandfang (Durchmesser 7 m)
- Vorklärung: 650 m³
- Belebungsbecken gesamt 2.560 m³
- Nachklärbecken gesamt 3.020 m³
- Faulturm: 1.000 m³
- Gasbehälter: 200 m³
- Blockheizkraftwerk: 28 kW