Aktuelle Projekte:
- Echa#Z#ukunft
Ziel: Hochwasserschutz, Gewässerentwicklung und Aufenthaltsqualität entlang der Echaz
Projektbeginn: noch offen
Fertigstellung: noch offen
- Entwicklungskonzept Echaz in Betzingen
Ziel: Aufwertung der Gewässerökologie, Hochwasserschutz und Ortsbildaufwertung
Projektbeginn: Sommer 2020
Fertigstellung: vorraussichtlich 2024 - Sanierung und Modernisierung des Klärwerk West in Betzingen
Ziel: Modernisierung der Schlammbehandlung/Erneuerung des Energienetzes
Baubeginn: 2017
Fertigstellung: 2021 - Partnerschaftlich gegen Hochwasser
Ziel: Koordinierung und gemeinsame Bearbeitung des Hochwasserrisikomanagement im Echaztal Projektbeginn: November 2016
fortlaufendes Projekt - Monitoring Hochwasser, Starkregen und Betriebspunkte
Ziel: Überwachung der Wasserstände von Gewässern sowie Betriebspunkten
Projektbeginn: 2021
fortlaufendes Projekt
Abgeschlossene Projekte:
2020:
- Bauarbeiten Donaustraße in Altenburg
Ziel: Sanierung Erlenbachverdolung, Neubau Hauptsammler Donaustraße und Umgestaltung Donaustraße
Baubeginn: Juni 2018
Fertigstellung: März/April 2020 - Mess- und Drosselschacht in Altenburg
Ziel: bessere Nutzung des Speichervolumens vom Regenüberlaufbecken Neckarstraße und die Zuleitung der richtigen Mengen an Abwasser an das Klärwerk Nord in Oferdingen
Baubeginn: Mai 2020
Fertigstellung: Oktober 2020
2019:
- Feldversuch Ultraschall-Pegel der Firma Bosch
Ziel: Überwachung der Abflussgeschehens im Echaztal für eine Hochwassermeldeordnung
Projektbeginn: April 2018
Projektende: 31.07.2019 - Sanierung Regenüberlaufbecken Darrenstraße in Rommelsbach
Ziel: Sanierung und Neubau diverser Schächte, Bau eines Betriebsgebäudes und Herstellung neuer Betriebsflächen
Baubeginn: 2017
Fertigstellung: 2019
2018:
- Pilotprojekt Nutzung von Radardaten bei Starkregen
Ziel: Beurteilung von lokalen Starkregenereignissen
Rolle: Praxispartner mit Anwendungsanforderungen und Wünschen
Projektbeginn: Juni 2017
Projektende: 4. Quartal 2018
Beginn der Umsetzung: Erfolgte mit der Realisierung in Fliwas 3
2017:
- Pilotprojekt Hochwasserrisikomanagement (HWRM)
Ziel: Verbesserung der Interkommunalen Kooperationsprozesse im Echaztal
Projektbeginn: 2017
Projektende: 2017
Die Umsetzung erfolgt fortlaufend in den nächsten Jahren.
2016:
- Projekt Samuwa
Ziel: Im Rahmen des Projektes Samuwa (Schritte zu einem anpassungsfähigen Management des urbanen Wasserhaushaltes) wurde unter Mitarbeit der Stadtentwässerung Reutlingens der "Leitfaden Integrale Abflusssteuerung in Mischsystemen" erstellt. Im Modellgebiet Reutlingen wurden
Wege aufgezeigt, wie bei Regenwetter durch interaktives Eingreifen Einleitungen von Überlaufwasser zum Schutze der Gewässer reduziert oder ganz vermieden wurden.
Projektbeginn: 2014
Projektende: 2016